NEWS 2022 [ARCHIVE]

[NEW TRAILER] machina eX

Here’s the trailer for Life goes on, machina eX’s latest piece in HAU, a pleasure to shoot and edit (and to play the game, too, thanks team!)

“Life goes on” in @hauberlin until Feb 2023

To play the game until February 2023 go online at HAU4, their digital space as part of their program “Play the Past. A Gaming Focus”

The trailer I shot & edited for machina eX is live, watch it on their IG and YT

[NEW TRAILERS] Cologne Film Festival 2022

Here are some trailers I recently edited for the Film Festival Cologne (check out the linked videos on their website):

The International Actors Award, which celebrated Nina Hoss and her talent and career

The Hollywood Reporter Award 2022 for Mia Hansen-Løve

“A room of my own”, winner of the Filmpreis NRW 2022:

The Film Award Cologne 2022 for Michael Hazanivicius

The phoenix Award for Benedetta Argentieri

[NEW EVENT VIDEO]

Here’s the video I had the pleasure to produce and edit for Camlin Rail at the InnoTrans fair 2022.

https://camlingroup.com/news/cheers-to-camlin-rail-at-innotrans-2022

[FREE OPEN AIR] A Mythology of Pleasure in Cologne

Watch the short film by Jule Katinka Cramer and myself amongst many other beautiful works from the KHM in the Poller Wiesen, in the “Mobile Urban Cinema” night.

Here are some of the pieces that will be shown, don’t miss the chance to see some great art.

TUESDAY, August 30th, 2022, 21:00 (Doors Open at 19:00) / Dienstag, 30. August 2022, 21 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

atelier mobile, Alfred-Schütte-Allee 165, 51105 Köln-Poll, Eintritt frei

Das „atelier mobile – travelin’ theatre” ist ein idealer Ort für ein sommernächtliches Open-Air-Erlebnis. Die Spielstätte für Theater, Performance, Konzerte und Kunst befindet sich an den Poller Rheinwiesen zwischen Südbrücke und Rodenkirchener Brücke. Die Filmreihe “Mobile Urban Cinema“ präsentiert auch in diesem Jahr wieder Kurzfilme von KHM-Studierenden, die hierher passen: zum Ort, zum Rhein, zum Sommer und zur Stadt. Es sind Fundstücke aus dem Archiv der Kunsthochschule für Medien Köln: kurze Animationen, Spiel- und Dokumentarfilme von Studierenden der KHM, darunter auch der mit dem Studentenoscar ausgezeichnete Animationsfilm “Ayny”, Diplomfilm von Ahmad Saleh an der KHM (2016, 11 Min., Abbildung). Nach der Filmpräsentation führt der Kurator Amin Farzanefar jeweils das Publikumsgespräch mit den anwesenden Regisseur*innen.

Die Filme:

„Una Mitología Placentera” von Lara Rodríguez Cruz und Jule Katinka Cramer, 2018, 5:57 Min. Eine Gruppe von Frauen hat in Valencia eine Revolution gestartet. Mit ihren handgefertigten göttlichen Kreationen zeigen sie, wie man es schaffen kann, die Welt in einen Ort der Freude für alle zu verwandeln. mehr 

„Ayny“ von Ahmad Saleh, Animation, 2016, 10:48 Min. Zwei Brüder verlieren in einem grausamen Krieg ihre Heimat. Gemeinsam mit ihrer Mutter begeben sie sich auf die Suche nach einem Ort, an dem sie sicher und frei sein können. Dabei lebt die Mutter in ständiger Angst um ihre Söhne, die unbeirrt ihrem Traum nachjagen – dem Spielen einer Oud. mehr 

„Vor der Leinwand“ von Semih Korhan Güner, Spielfilm, 2021, 25 MIn. In den Kinosälen hängen Überwachungskameras und vorm Kino liegen schlafende Obdachlose. Jannik ist Filmvorführer, sitzt während seiner Schicht hinterm Bildschirm und beobachtet die wenigen Kinobesucher. Dabei wäre er doch eigentlich lieber selbst auf der Leinwand zu sehen. Häufig verschwimmt in seinem Umgang mit Menschen die Grenze zwischen Spiel und Realität. Und er wird die Obdachlosen einfach nicht los. mehr

„Aviarium“ von Arne Münch, Animation & Musikvideo, 2008, 3:51 Min. Aviarium ist ein experimenteller Kurzfilm über Lebensraum, über das Zuhause. Vögel fliegen durch traumartige Landschaften, Orte gleichsam zart und rau, zerbrechlich und grausam. Durch gelben Staub und giftige Stürme bahnen sie sich ihren Weg, vielleicht auf der Flucht, vielleicht auf der Suche. mehr 

„Frogs at Midnight“ von Lenia Friedrich, Animation, 2020, 2:30 Min. XiaoMeng Ma verlässt nur mitternachts ihr Haus, weil sie aufgrund der hohen Fallzahlen die Begegnung mit anderen Menschen vermeiden will. Während sie in ihr Handy spricht, erreicht sie das Labyrinth großer Aquarien und das Quaken der Frösche daraus wird lauter. So wie der Virus und die Normalität, zu der wir zurückkehren wollen, sind auch die Frösche nicht wirklich zu greifen und festzuhalten. mehr 

„Fulfillmenot“ von Julia Jesionek, Animation, 2021, 3:41 Min. In einer assoziativen Kette scheinbar arbiträr (un)zusammenhängender Ereignisse, unternimmt die unbeständige Protagonistin Unerwartetes in seltsamen Szenerien. Über den Verlauf des Films hinweg entdeckt sie ihre Persönlichkeit und ihren Körper auf neue, andere Weise. Während alternative Versionen ihrer selbst zum Vorschein kommen, ihr entfliehen und sie schließlich verschlingen, beginnt sie ihr lineares Verständnis von Raum und Zeit zu hinterfragen. mehr 

„Cachorro Loko“ von Igor Shin Moromisato, Animation, 2015, 5:30 Min. Ein Stau hält die ganze Stadt auf. Nur die „Cachorros Lokos“, brasilianische Motorradkuriere, können sich an den stehenden Autos vorbei drängeln. Aber nicht jeder Weg führt ans Ziel … mehr

For more info / KHM Poller Wiesen Movie Night

Oh My Film at the Theater Film Festival

Ballhaus Ost organized a festival to showcase pieces which have found innovative ways to (re)produce theater into formats available online. An invitation to show my short film Oh My Film allowed us to finally show it in a context with an audience.

Here’s the trailer, done by Daniela del Pomar

Berlinale 2022 – Berlinale Goes Kiez

Here are the Berlinale videos I had the pleasure to shoot and edit

Eva Lichtspiele Video Portrait – Camera, Sound, Edit by Lara RCZ / Interview by Charlotte E. Grief
Brotfabrik Cinema Video Portrait – Camera, Sound, Edit by Lara RCZ / Interview by Charlotte E. Grief

Watch all the videos on the Berlinale Website

%d bloggers like this: